• Kornblumenratte@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Wichtig ist, dass die Arbeitsunfähigkeit nahtlos bescheinigt wird – d.h. die nächste Bescheinigung muss vor Ablauf der vorhergehenden ausgestellt werden. Ansonsten fliegt man aus der Lohnfortzahlung/Krankengeld raus.

    Nach 6 Wochen AU (pro Jahr, wenn Du dieses Jahr schon AU warst also auch eher) kommst Du in die Krankengeldzahlung der Krankenkasse. Damit hat man weniger Geld, und die Einzahlung in die Rentenversicherung ist pausiert. Die kann man beantragen, hat dann noch etwas weniger.

    Wenn man Krankengeld bekommt, muss man für dieses Jahr eine Lohnsteuererklärung abgeben.

    • Lhianna@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      2 months ago

      Sechs Wochen AU aufgrund derselben Erkrankung. Du kannst durchaus eine Woche wegen Grippe krank geschrieben werden und bekommst dennoch sechs Wochen Lohnfortzahlung wegen eines Bandscheibenvorfalls.

    • eli04OP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 months ago

      Nach 6 Wochen AU (pro Jahr, wenn Du dieses Jahr schon AU warst also auch eher) kommst Du in die Krankengeldzahlung der Krankenkasse.

      Hilfe bitte: Im Jahr war ich schon auf anderen Gründen krank, aber nur 3 Tage. Du meinst, diese Tage werden auch gerechnet für die 6 Wochen Grenze. Ist dies korrekt?

      Wenn man Krankengeld bekommt, muss man für dieses Jahr eine Lohnsteuererklärung abgeben.

      Ich muss jedes Jahr eine Lohnsteuererklärung abgeben, die bekomme ich vom Arbeitgeber und das Finanzamt schickt mir kleine Korrekturen / Zuzahlungen, die ich abzahlen muss. Meinst Du, ich muss eine zweite Lohnsteuererklärung abgeben?

      • Kornblumenratte@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        2 months ago

        Hilfe bitte: Im Jahr war ich schon auf anderen Gründen krank, aber nur 3 Tage. Du meinst, diese Tage werden auch gerechnet für die 6 Wochen Grenze. Ist dies korrekt?

        Ja, das dachte ich, aber das ist komplizierter. Sie können nur dann angerechnet werden, wenn es dieselbe Erkrankung ist, was der Arbeitgeber aber gar nicht wissen darf. Gesetze sind manchmal unsinnig…

        Ich muss jedes Jahr eine Lohnsteuererklärung abgeben, die bekomme ich vom Arbeitgeber und das Finanzamt schickt mir kleine Korrekturen / Zuzahlungen, die ich abzahlen muss. Meinst Du, ich muss eine zweite Lohnsteuererklärung abgeben?

        Der Arbeitgeber kann Deine Lohnsteuererklärung nicht machen, ihm fehlen dazu jede Menge Daten, die ihn nichts angehen. Vielleicht meinst Du die Lohnsteuerbescheinigung? Da sind nur die Daten drauf, die der Arbeitgeber hat. Das ist nicht die Lohnsteuererklärung, bei der Du dem Finanzamt die steuerrelevanten Daten mitteilst, die der Arbeitgeber nicht hat. Lohnsteuerbescheinigungen kriegst Du so viele wie Du Arbeitgeber hast, Lohnsteuererklärung gibst Du nur eine beim Finanzamt ab.

        • eli04OP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          2 months ago

          vielen Dank für die Erklärung und die Zeit, die du investiert hast, den Unterschied mir zu erklären.

  • Senseless@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    2 months ago

    Bei 4 Wochen nicht allzu viel. Ab der 7. Krankheitswoche wirst du nicht mehr vom AG bezahlt, sondern bekommst Krankengeld.

  • AggressivelyPassive@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    2 months ago

    Frag bei deiner IT nach, was so an Passwortchanges ansteht. Evtl. auch irgendwelche Inaktivitätsdinge bedenken. Es kann sein, dass dein Account irgendwo gesperrt wird, wenn du dich nicht einmal pro Zeiteinheit anmeldest oder auch, dass dein VPN sich nicht mehr verbindet, weil du zu lange keine Updates gemacht hast.