• 0 Posts
  • 97 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 18th, 2023

help-circle

  • Genau dies hier. Sind mir schon lange in Zeitung und auf Twitter mit so pseudo seriösen und intellektuell wirkenden Infokacheln/Webebannern aufgefallen. Man denkt auf den ersten Blick es handelt sich im eine NGO, welche sich für soziale Marktwirtschaft (finden wir ja alle gut in D) einsetzt. Auf den zweiten Blick sieht man dann das da der Verbände Gesamtmetall hinter steck und eiskalt neoliberale (ganz und gar nicht sozial) Propaganda verbreitet, teilweise garniert mit Häme und Grünenbashing. Die Bändchen sagen wieder alles über die CDU.



  • Spot on! Fuck Hamas and all the terroristic acts against Jews and innocent lives. But one should also be able to recognise the ongoing crimes and genocide of the right wing Israeli government. Do they really think this war will lead to the destruction of Hamas or antisemitism in the region? I bet we will se double the amount of antisemites/terrorists in the future and nothing will have changed. The west is losing its face and the region was never further away from peace. Hamas trapped the Israeli government into a war and the Israeli extremists were more than happy to use the opportunity for this genocide. Seems like nobody is honestly interested in peace and the victims will be the Palistinian people and some festival goers.







  • Und ich naiver dachte noch, dass es bei der Zeitenwende um eine politische geht. Strategischere Energiepoltik, Unabhängigkeit durch erneuerbare, selbstbewusste Sicherheitspolitik, Förderung von Partnerschaften auf dem afrikanischen Kontinent, Reform der Bundeswehr. Davon scheint nur bisschen mehr Cash für KMW und eine neue Debatte über die Wehrpflicht übrig geblieben zu sein. Gleichzeitig kulten wir immer noch Kraftriegel der Facharbeiter Gerhard ab.


  • Das ist es ja. Ich bin ja nicht mal mehr gegen mehr Investment in unser Militär oder gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.

    Was mich jedoch massiv stört ist diese Romantisieung und die nationalistische Ausgestaltung dessen. Ich wäre ok damit, wenn sie sagen, dass sie nun mal die Bundeswehr (welche aktuell eine Geldverbrennungsmaschine und ein Selbstbedienungsladen ist) auf Vordermann bringen wollen. Was ich nicht abzeptiere ist, dass man dafür Sozialleistungen kürzt und alle anderen Investments hinten an stellt. Wer Panzer haben will, soll erstmal die Heimatfront bestmöglichst aufstellen. Auch sollte man sich überlegen ob es eine kluge Idee ist den Ukraine Krieg so lange köcheln zu lassen (mMn Ziel einer SPD), bis alle Beteiligten derart hochgerüstet sind und es keinen Weg mehr zurück gibt. Das Zeitfenster entschieden gegen Machtfantasien a la Putin vorzugehen ist mittlerweile geschlossen. Und nun wird kommuniziert, dass es ja jetzt keinen anderen Ausweg mehr gebe als selbst bald ran zu müssen.

    Mit Blick auf nicht mehr leistbaren Wohnraum, Klimakatastrophe, kaputte Infrastruktur und Akzeptanz von Leuten wie Gerhard Schröder, shady Russland Deals und Bereicherung an Autokratien (Hallo Aserbaidschan) sehe ich keinen Grund mich nur im entferntesten für die Versäumnisse unser herrschenden Klasse umbringen zu lassen.

    Ziemlich durcheinander, aber mich regt diese timeline so unfassbar auf und in zehn Jahren sagen alle wieder man hätte ja gar nichts machen können und es war ein schicksalhafter Verlauf der Geschichte.


  • Kann mir jemand erklären was dieser Shit soll? Alle, SPD vorne weg, labern von Kriegstüchtigkeit. Will uns unsere Regierung auf einen Krieg vorbereiten, den ihre dumme Politik (Kuscheln mit Russland, fehlende Weitsicht im Nahost Konflikt, fehlendes Entgegentreten dem allgegenwärtigen Rechtsextremismus) erst möglich gemacht hat? Als Mann im “wehrfähigen” Alter habe ich definitiv keinen Bock für irgendwelche Politiker, die ganz “unpatriotisch” alle Errungenschaften der modernen Gesellschaft dem Neoliberalismus und irgendwelchen Konzernen opfern, zur Waffe zu greifen und mich abknallen zu lassen.



  • Arbeite im Gesundheitswesen.

    1. Das kannst du machen, ja.
    2. Technisch möglich, jedoch wird es selten gemacht. Darauf würde ich nicht setzen. Ggf. kannst du eine höhere Stufe nach Betriebszugehörigkeit verhandeln, bei Einstellung aber denke ich schwierig.
    3. Frei wirst du dein Gehalt in einem Betrieb mit Tarifvertrag nicht verhandeln können.
    4. Nein. Siehe 2. Du könntest fragen ob man dich ein zwei Jahre früher in eine höhere Gehaltsstufe “befördert”.
    5. Eher gering, mir ist nicht ganz klar ob es für die Pflege verschiedene Tarifverträge für verschiedene Träger gibt. Schau bei verdi, das ist die Gewerkschaft für die Pflege in D.
    6. Ja werden sie, es gibt zahlreiche, aber große Sprünge darfst du nicht erwarten. Mit einem Studium oder Weiterbildung könntest du in die Pflegedienstleitung oder Pädagogik wechseln, da wären höhere Gehälter möglich und du wärst “weg vom Bett”.
    7. Siehe 6. Du könntest natürlich Medizin studieren, da sind die Gehälter höher. Für Pflege schau nach Zeitarbeit, achte aber auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Zeitarbeit wird auch oft nur noch auf der Intensivstation eingesetzt, hier ist eine entsprechende Weiterbildung gut.






  • Ein paar Grundideen ohne eine wirkliche Empfehlung nach Modell geben zu können:

    • Alu Rahmen (vielleicht auch Stahl), besser als billiges Carbon. Cooler Rahmen ist zum Beispiel Surly Crosscheck. Überlege ob du vielleicht Anschraubpunkte für Taschen oder einen Gepäckträger haben willst. Sieht zwar nicht cool aus, aber was du nicht auf dem Rücken trägst entlastet dich.
    • Guck das du genug Freiheit für breite Reifen hast, so 40mm sollten schon drauf gehen für pendeln im Herbst und Winter
    • Hol dir kein Vintage Rad, die Technik ist einfach zu mies, insbesondere die Bremsleistung, und die Dinger sind overpriced.
    • Ich würde empfehlen, falls es dir möglich ist, dein Budget bis 1000€ zu erhöhen, da du das Rad oft nutzen wirst. Bessere Komponenten sind einfacher zu warten. Kaufe Markenkomponenten und nix von Aliexpress. Grund ist Garantie und Ersatzteile.
    • Überlege ob dir vorne eine einfach Schaltung reicht (also ein Ritzel), spart auch Wartung.
    • Felgenbremsen könnten eine Option sein, gute Felgenbremsen sind besser als schlechte mechanische Scheibenbremsen.
    • Lerne unbedingt zu Schrauben, kaufe nur das was du dir zutraust selbst zu reparieren, das macht dich unabhängig. Radläden sind meiner Erfahrung nach hit or miss, selbst viele so genannte Fachgeschäfte bieten meiner Meinung nach miesen Service.
    • Kauf dir gutes Werkzeug.