Ich habe mal Cronometer ausprobiert (ein Dienst, mit dem seine Nahrungszufuhr tracken kann). In der Standardeinstellung schlägt mir der Dienst 25% oder rund 200g 165g Protein am Tag vor. [Edith: Korrektur auf 165g!]

Andererseits kam ich gestern trotz Mahlzeiten mit Seitan, Tofu, Linsen und Quinoa nur auf etwa über 100g. Und ich habe nicht so viel Lust, mich mit Proteinisolaten vollzustopfen (auch weil das echt teuer ist). Anderswo las ich, dass ein sinnvolles Minimum bei etwa 0,8*(Körpergewicht in kg) liegt, also eher bei ~65g für mich. (Ich bin kein Körperformer, sondern eher Körper Klaus.)

Wie sinnvoll sind also die 25%?

  • Doompickaxe@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Also die DGE sagt 0.8g Protein pro kg Körpergewicht.

    Da pflanzliche Proteine doch etwas schlechter aufgenommen werden (bzw das Aminosäurespektrum leichter unausgeglichen ist) schadet es sicher nicht auf 1g/kg KG zu gehen.

    Aber mehr ist nicht wirklich nötig wenn man nicht gerade versucht Muskelmasse aufzubauen.

    Ich hab allerdings auch schon häufig astronomische Vorstellungen gehört in letzter Zeit wie viel Protein man aufnehmen soll, vor allem von Leuten die sehr oft ins Fitnessstudio gehen. Die trinken dann täglich auch 2-3 Proteinshakes da sie sonst nicht auf die Menge kommen die sie sich in den Kopf gesetzt haben.

    Also ja mach dir keine Sorgen, 1g/kg Körpergewicht reicht völlig.

    • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      6 months ago

      Ich kann nur davor warnen, sich mit übermäßig Protein zuzuballern. Der Abbau der überschüssigen Aminosäuren belastet die Nieren und als mein Bruder eine Zeit lang zu viel Proteinshakes getrunken hat, hat er nach Ammoniak gerochen. Wo ich es nochmal kurz gegoogelt habe, hieß es, dass bei pflanzlichen Proteinen wohl weniger Probleme bestehen, aber es gibt keinen Grund, hier Risiken einzugehen.

    • ElmarsonTheThird@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      6 months ago

      Da pflanzliche Proteine doch etwas schlechter aufgenommen werden (bzw das Aminosäurespektrum leichter unausgeglichen ist) schadet es sicher nicht auf 1g/kg KG zu gehen.

      Bei den veganen Proteinen sollte man allerdings auch nach dem PDCAAS Score schauen. Viele Pflanzenproteine kommen nur zu ~70% dort an, wo sie benötigt werden. Je nachdem, was die Hauptproteinquelle ist, muss man eben die 0,8g/kg noch durch 0,x teilen, um auf einen Richtwert zu kommen.

      Edit: Steht ja schon oben drin, nur PDCAAS als Abkürzung bringe ich hier neu ein.